Reparaturmechanismen der DNA

Reparaturmechanismen der DNA
Reparaturmechanismen der DNA,
 
Ausbesserungsvorgänge an Fehlstellen im DNA-Molekül (DNA-Reparatur), d. h. an Stellen ohne komplementäre Basenpaarung oder/und mit einem Bruch in einem der beiden DNA-Stränge. Grundlage der R. der DNA sind spezielle Reparaturenzyme. Von besonderer Bedeutung unter den möglichen Schäden an der DNA sind sowohl durch Chemikalien als auch durch physikalische Noxen (Strahlung) verursachte Mutationen. Pyrimidindimere entstehen z. B. durch UV-Strahlung, wodurch nachbarständige Pyrimidinbasen miteinander starr verknüpft sind. Bei der Photoreparatur macht ein durch Licht der Wellenlänge 410 nm aktivierbares Enzym, die Photolyase, die Brückenbildung in den Pyrimidindimeren rückgängig. Bei der alternativen Ausschneidereparatur (Exzisionsreparatur) wird neben den Pyrimidindimeren in den DNA-Strang »eingeschnitten«; anschließend wird durch Entfernen von Nukleotiden (einschließlich der schadhaften) der Reparaturbereich zur Lücke erweitert (durch Exo-DNasen); die Lücke wird dann durch Synthese neu aufgefüllt (durch DNA-Polymerasen) und schließlich die letzte Bindung geschlossen (durch eine DNA-Ligase). Bei der Strangaustauschreparatur setzt - im Gegensatz zu den beiden erstgenannten R. der DNA - die »enzymatische Schere« nicht vor der DNA-Replikation an, sondern erst nach dem »Auftrennen« der beiden DNA-Elternstränge im Verlauf der Replikation. Hierbei werden die gerade gebildeten DNA-Tochterstränge zwischen den Schwestermolekülen ausgetauscht, um auf diese Weise Strukturen zu schaffen, die der Ausschneidereparatur besser zugänglich sind als die Ausgangsmoleküle. Fehler bei der Strangaustauschreparatur haben fatale Folgen für die Zelle.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DNA-Reparatur — DNA Reparatur,   Molekulargenetik: durch »Enzyme« gesteuerte Prozesse zur Ausbesserung von Fehlstellen im DNA Molekül, z. B. von Stellen ohne komplementäre Basenpaarung oder/und mit einer Unterbrechung in einem der beiden DNA Stränge. Von… …   Universal-Lexikon

  • DNA-Reparatur — Übergeordnet DNA Metabolismus Untergeordnet Einzelstrangbruch Reparatur Doppelstrangbruch Reparatur Postreplikations Reparatur Virale …   Deutsch Wikipedia

  • DNA-Reparaturmechanismus — Durch DNA Reparatur Mechanismen können Zellen schadhafte Veränderungen der DNA Struktur in einer Zelle beseitigen. Solche Schäden in der DNA können spontan im Verlauf der DNA Replikation oder durch die Einwirkung mutagener Substanzen, extremer… …   Deutsch Wikipedia

  • DNA-Schaden — Durch DNA Reparatur Mechanismen können Zellen schadhafte Veränderungen der DNA Struktur in einer Zelle beseitigen. Solche Schäden in der DNA können spontan im Verlauf der DNA Replikation oder durch die Einwirkung mutagener Substanzen, extremer… …   Deutsch Wikipedia

  • Direkter DNA-Schaden — Durch DNA Reparatur Mechanismen können Zellen schadhafte Veränderungen der DNA Struktur in einer Zelle beseitigen. Solche Schäden in der DNA können spontan im Verlauf der DNA Replikation oder durch die Einwirkung mutagener Substanzen, extremer… …   Deutsch Wikipedia

  • Indirekter DNA-Schaden — Durch DNA Reparatur Mechanismen können Zellen schadhafte Veränderungen der DNA Struktur in einer Zelle beseitigen. Solche Schäden in der DNA können spontan im Verlauf der DNA Replikation oder durch die Einwirkung mutagener Substanzen, extremer… …   Deutsch Wikipedia

  • alte DNA — alte DNA,   aDNA, Mengen oder Spuren von DNA (Desoxyribonukleinsäure) eines toten Organismus oder aus dessen Teilen oder Absonderungen lebender Organismen. Da aDNA keinen körpereigenen Reparaturmechanismen mehr unterliegt, wird sie zu kleinen… …   Universal-Lexikon

  • Betrug und Fälschung in der Wissenschaft — sind unwahre Behauptungen oder gefälschte Messergebnisse, die vorsätzlich (Betrug) publiziert werden. Das Nicht Wahrhaben Wollen widersprüchlicher Messergebnisse und tendenziöse Berichterstattung sowie Weglassen von Ergebnissen stellen dagegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Oxidativer Stress — Als oxidativen Stress bezeichnet man eine Stoffwechsellage, bei der eine die das physiologische Ausmaß überschreitende Menge reaktiver Sauerstoffverbindungen (ROS – reactive oxygen species) gebildet wird, bzw. vorhanden ist. Diese reaktiven… …   Deutsch Wikipedia

  • Sauerstoffstress — Als oxidativen Stress bezeichnet man eine Stoffwechsellage, bei der eine das physiologische Ausmaß überschreitenden Menge reaktive Sauerstoffverbindungen (ROS reactive oxygen spezies) gebildet wird, bzw. vorhanden ist. Diese reaktiven… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”